Glasklare Seen der Alpen
Im Sommer an die Seen im Wettersteingebirge
Nachdem jetzt gerade Sommer ist, möchte ich zuallererst die Seen im Wettersteingebirge vorstellen. Am Fuße der hohen Bergspitzen liegen einige der schönsten Seen der Alpen. Ganz vorne auf der Liste dieser Seen ist der Eibsee. Die Lage am Fuße der Zugspitze ist aber auch ein Traum! Ebenfalls tausendfach besucht wird der Seebensee. Der Weg dorthin dauert eine Weile, lohnt sich aber. Ich zeige dir den besten Weg dorthin und welchen weiteren See du dort findest. Oftmals nicht auf dem Schirm haben Besucher den Lautersee und Ferchensee nahe Mittenwald. Nur wenige Höhenmeter oberhalb von Garmisch Partenkirchen liegt der Rießersee in einer kleinen Senke im Wald. Außerdem will ich dir Badersee zeigen – den kennen nicht so viele Leute, obwohl er wirklich idyllisch liegt.
Der Eibsee an der Zugspitze
Besonders leicht zugänglich und damit auch sehr gut besucht ist der Eibsee am Fuße der Zugspitze. Mit dem Auto kann man ziemlich nah hinfahren. Nur wenige Gehminuten sind es vom Großparkplatz an den tollen Bergsee. Auch eine Buslinie bindet den Eibsee an Garmisch Partenkirchen an. Beachte den großen Besucheransturm an schönen Tagen. Dann kann es sogar vorkommen, dass der Parkplatz voll ist. Vom Parkplatz geht es an den See. Nicht weit ist der Weg zum Eibsee, wo auch ein großes Hotel steht. Für uns interessant ist die Wanderung um den Eibsee. Der Wanderweg führt einmal rund um den See. Auf dem Weg gibt es schöne Blicke über den See auf das Wettersteingebirge. Im Sommer lieben wir die Badeplätze. Also nicht die Badesachen vergessen! Mittlerweile waren wir schon öfter hier, auch als Wanderung mit Kindern und zum Baden. Hier findest du weitere Bilder und die komplette Beschreibung für deine Eibsee Wanderung:
–> Eibsee
–> Eibsee wandern
Lautersee in Mittenwald
Mein zweitschönster See im Wettersteingebirge
Gleiches gilt für den Lautersee – er ist ein tolles Ziel für die ganze Familie, zum wandern und baden. Der Lautersee liegt auf der anderen Seite im Wettersteingebirge. Idealerweise fährt man mit einem Mountainbike oder E-Bike hierher, ansonsten gibt es in den Sommermonaten einen Wanderbus. Er ist kostenlos mit der Gästekarte der Alpenwelt Karwendel. Mit dem Auto darf man nicht hierher fahren – das regelt auch sehr schön den Ansturm auf den Lautersee. Auch hier gibt es einen Wanderweg rund um den See. Toll finde ich die Bademöglichkeiten am Westufer vom schönen Bergsee.
–> Lautersee
Ferchensee in Mittenwald
Noch mehr Badeseen im Wettersteingebirge
In der Umgebung sind noch weitere Seen. Gleich neben dem Lautersee – auf dem Wanderweg nach Mittenwald – liegt der Ferchensee. Hier gibt es sogar ein Strandbad, mit Sonnenschirmverleih und Sonnenliegen. Der Gästebus fährt auch hierher, schöner ist aber die Wanderung von Mittenwald über das Latscheneck zum Lautersee. Die lohnt sich wirklich! Wer mehr wandern möchte, kann noch den Kranzberg als Wanderziel ergänzen. Er ist der Aussichtsgipfel in Mittenwald.
–> Ferchensee
Badersee – Geheimtipp in Grainau
Geheim ist dagegen der Badersee in Grainau. Das liegt wohl daran, dass er etwas versteckt im Wald liegt. Wenn du nicht extra den See als Wanderziel aussuchst, wirst du nicht hierher kommen. Es lohnt sich aber! Glasklar ist das Wasser und mystisch die Stimmung. Besonders toll ist es, wenn die Sonne ihre Strahlen auf das türkisschimmernde Wasser strahlen lässt. Dann kannst du auch eine im See liegende Nixe entdecken… Zum Baden ist der Badersee übrigens zu kalt. Die kalten unterirschen Quellen halten die Wassertemperatur konstant kalt – zu kalt zum Schwimmen, zu warm zum Zufrieren. Einer der letzten Geheimtipps im Wettersteingebirge!
–> Badersee
Rießersee in Garmisch Partenkirchen
In einer kleinen Senke zwischen dem Talboden von Garmisch Partenkirchen und dem Wettersteingebirge liegt der Rießersee. Der kleine Bergsee ist langgestreckt und verzaubert Besucher mit dem Panoramablick auf den imposaten Waxenstein und die Zugspitze. Bei schönem Wetter und glatter Wasseroberfläche spiegeln sich die beiden Bergspitzen sogar im Rießersee. Ein Wanderweg führt um den gesamten See. So erreichst du auch die historische Bobbahn. Früher wurden im Winter riesige Eisbrocken aus dem gefrorenen See geschlagen und als Banden für die Bobbahn verwendet. Die Eisbahn war legendär und Ausstragungsort von Weltmeisterschaften und der Olympiade.
–> Riessersee
Seebensee
Ein echt eindrucksvoller Bergsee
Noch abgelegener liegt der Seebensee in Tirol. Zum ihm führt eine längere Wanderung von Ehrwald herauf. Wem das zu lange dauert, kann mit der Ehrwalder Bergbahn abkürzen und von der Ehrwalder Alm aus wandern. Dies geht sogar als Familienwanderung. Der See ziert aufgrund seiner Schönheit viele Postkarten. Wer gut mit dem Mountainbike fahren kann, kommt am besten auf der offiziellen MTB Strecke hierher. Die Radtour aus der Leutasch durch das einmalig schöne Gaistal ist alleine schon ein Genuß, der Seebensee als Ziel die Krönung! Ich komme immer sehr gerne mit dem Mountainbike an den Seebensee. Deswegen auch die Beschreibung für alle anderen, die das interessiert:
–> so geht die Biketour zum Seebensee.
–> weitere Infos: www.seebensee.com
Noch mehr schöne Seen?
Dann schau dir mal den Barmsee an. Es gibt eine Seewanderung und einen Badeplatz mit Aussicht. Im Sommer ist das hier ein Traum, insbesondere im Frühsommer und Spätsommer, wenn nicht mehr so viele Gäste hier sind. An warmen Tagen im Juli und August macht ein Besuch keinen Sinn, dann stürmen Gäste und Einheimische den Barmsee und es gibt keinen freien Platz mehr. Meide die Wochenenden und Feiertage!
–> Hier der Barmsee
Diese schönen Seen im Wettersteingebirge merken
Auch mal einen dieser tollen Seen in den Alpen besuchen? Merk dir einen der Pins auf Pinterest, so findest du diese Tipps leicht wieder für deine Urlaubsplanung. Du kannst dir den Link auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email in dein Postfach! Klick auf das entsprechende Symbol: